Karate
Was ist Karate?
Karate (deutsch: "unbewaffnete Hände") ist ein fernöstlicher
Kampfsport, bei dem die Gliedmaßen des Körpers zu natürlichen Abwehrwaffen
ausgebildet werden. Karate gilt als die wirksamste und systematischte
Selbstverteidigung der Welt. Wie im Judo gibt es auch im Karate Turnierkämpfe.
Sie gehören zu den spannendsten Wettkämpfen. Eine besondere Bedeutung kommt
dem Karate als Körperschule bei, da neben einem gleichmäßigen Entwickeln
aller Muskeln eine überdurchschnittliche Gelenkigkeit und Reaktionsfähigkeit
entwickelt wird. Die Pädagogen entdeckten in diesem Kampfsport ein
hervoragendes Mittel zur Persönlichkeitsbildung körperlicher wie auch
geistiger Art. In allen Übungsformen des Karate darf kein Angriff wirklich
"durchkommen". Jeder Angriff muss, obwohl mit voller Kraft
durchgeführt, wenige Zentimeter vor dem Zielpunkt "arretiert" werden.
Das fordert und entwickelt ein sicheres Auge und höchste Präzision bei allen
Körperbewegungen.
Kurse in Pfullingen |
||
Mittwochs |
20:00 - 21:30 Uhr |
Anfänger / Fortgeschrittene |
Freitags |
20:00 - 21:30 Uhr |
Anfänger / Fortgeschrittene |
Kurse in Tübingen |
||
Dienstags | 18:30 - 20:00 Uhr | Anfänger |
Dienstags | 20:00 - 21:30 Uhr | Fortgeschrittene |
Freitags | 18:30 - 20:00 Uhr | Anfänger |
Freitags | 20:00 - 21:30 Uhr | Fortgeschrittene |
Hier ein paar Bilder vom Training
|
|
|
Thurmann holt WM-Bronze
CARSARA. Sonja Thurmann hat ihr Ziel, eine Weltmeisterschaftsmedaille zu holen, im italienischen Carsara erreicht: Die Eningerin sicherte sich Bronze bei der Karate-WM des Verbands WKO im Point-Karate über 60 kg. Hinzu kam Platz vier im traditionellen Kumite bis 60 kg. Fünfte Ränge gab es für Thurmann im Point-Karate bis 60 kg, wo sie an einer Italienerin scheiterte, sowie im traditionellen Kumite über 60 kg. Hier waren eine Italienerin und eine Irin zu stark. Bei den internationalen deutschen Meisterschaften Ende des Jahres will Thurmann an den WM-Erfolg anknüpfen.
GEA 1.10.04
Sonja Thurmann aus Eningen startet am Wochenende in Carra/Italien bei den Karate-Weltmeisterschaften der WKO. Die bei der Sportschule Kustusch trainierende Athletin wird in mindestens drei Disziplinen (bis 60 kg) an den Start gehen: Kata, Kumite (traditionell) und Pointkarate.
GEA 23.9.04
Bei
den »Internationalen«:
Thurmann
zwei Mal Erste
Viel
besser hätte es für Sonja Thurmann bei den internationalen deutschen
Meisterschaften kaum laufen können: Die Karateka, die in der Sportschule
Kustusch trainiert, gewann im bayrischen Wertheim zwei Wettbewerbe und stand
zudem noch weitere drei Mal auf dem Treppchen.
Bei
diesen Titelkämpfen durften die Athleten in ihrer eigenen sowie in der nächsthöheren
Gewichtsklasse starten.
Die Eningerin siegte im traditionellen Kata sowie im Pointkarate (über
60 kg). Zweite
Plätze errang sie darüber hinaus im Pointkarate (bis 60 kg) sowie im
Pointfighting in den beiden Klassen über 60 kg und bis 60 kg.
»Ich
habe mich schon fast geniert, als mein Name bei der Siegerehrung so oft
aufgerufen wurde«, sagte die Karateka, die auf ein sportlich sehr erfolgreiches
Jahr zurückblicken kann.
Thurmann, die bereits vor fünf Wochen bei der Weltmeisterschaft mit dem
dritten Platz ihre sehr gute Form unter Beweis gestellt hatte, hofft nun, dass
der geplante Wettkampf des deutschen Nationalteams auf den Bermudas zu Stande
kommt: »Das wäre genial, wenn das klappen würde.«
GEA
14.11.02
Thurmann holt WM-Bronze
CARSARA. Sonja Thurmann hat ihr Ziel, eine Weltmeisterschaftsmedaille zu holen, im italienischen Carsara erreicht: Die Eningerin sicherte sich Bronze bei der Karate-WM des Verbands WKO im Point-Karate über 60 kg. Hinzu kam Platz vier im traditionellen Kumite bis 60 kg. Fünfte Ränge gab es für Thurmann im Point-Karate bis 60 kg, wo sie an einer Italienerin scheiterte, sowie im traditionellen Kumite über 60 kg. Hier waren eine Italienerin und eine Irin zu stark. Bei den internationalen deutschen Meisterschaften Ende des Jahres will Thurmann an den WM-Erfolg anknüpfen.